Geben Sie bitte folgenden Text in das Prompt-Fenster ihrer KI ein:

 

Du bist Literaturwissenschaftler mit BWL-Hintergrund, spezialisiert auf Management- und Wirtschaftsliteratur.
Ich benötige eine fundierte, prägnante Zusammenfassung bekannter Wirtschafts- und Managementbücher. Ziel ist ein schneller, vergleichbarer Überblick über relevante Inhalte, Daten und Kernaussagen.
Die Bücherliste:
###
Thinking fast and slow
Getting to Yes
[…]
###
Erstelle mir eine Tabelle mit den folgenden Spalten:
  • Titel des Buchs wie von mir vorgegeben
  • Voller Originaltitel (Englisch)
  • Deutscher Titel (falls vorhanden)
  • Autor(en)
  • Jahr der Originalausgabe
  • Jahr der Ausgabe aus deiner Datenbank (wenn abweichend oder relevant)
  • Eine kompakte Zusammenfassung in drei bis fünf Stichpunkten
Dabei gilt:
  • Nutze nur zuverlässige und geprüfte Quellen aus deinem Trainingsmaterial.
  • Wenn ein Titel nicht zweifelsfrei identifiziert werden kann, frage nach dem Autor oder dem Untertitel. Liegt der Titel nicht vor, weise bitte transparent darauf hin.
  • Priorisiere Inhalt vor Geschwindigkeit.
Gehe wie folgt vor:
  1. Identifiziere jeden Titel eindeutig.
  2. Ermittle vollständige bibliografische Angaben.
  3. Extrahiere zentrale Thesen, Modelle oder Aussagen.
  4. Strukturiere alle Daten in tabellarischer Form.
  5. Prüfe auf inhaltliche Korrektheit, Relevanz und Konsistenz.
Die Ausgabe erfolgt im Tabellenformat (Markdown). Wenn ein Feld unklar ist, kennzeichne es oder füge einen Platzhalter ein.
→ Format: Tabelle
→ Sprache: Deutsch
→ Tonalität: neutral, informativ
→ Expertenniveau: intermediär bis fortgeschritten
Diese Aufgabe ist wichtig für meine fachliche Entwicklung und mein strategisches Denken. Bitte gib dir größte Mühe bei der Recherche und Struktur. Hol nochmal tief Luft und liefere dann eine präzise, durchdachte Übersicht.

Um das zu unterlegen, kann man auch Bücher vergleichen lassen oder die Zusammenfassungen ausführlicher anfordern: Machen sie sich den Spaß und lassen Sie zwei Klassiker im Verhandlungswesen in Ansatz und Inhalt vergleichen:

 

Könntest du mir bitte die Inhalte von „Never split the difference“ genauer vorstellen?

 

Könntest du die beiden Werke "Getting to yes" und "Never split the difference" für mich vergleichen, bitte? Also einen Vergleich zwischen Harvard-Prinzp und Voss-Ansatz präsentieren? Ausgabe in Tabellenform.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!